Willkommen im
Die Vennmühle ist, mit ihren umfassenden Angeboten, ein Haus für die ganze Familie, inmitten der Natur des Naturparks Schwalm-Nette.
Unsere
Zu unseren Betreuungsangeboten gehört unser Herzstück, die Kindertagesstätte mit ihren 4 Gruppen, aber auch die Vereinsangebote wie die Spielgruppe Rabennest, der Miniclub und die Krabbelkäfer.
Infos zum
Das Familienzentrum ist von der Rechtsform her eine Elterninitiative.
Der Verein wurde bereits 1990 gegründet. Stetig wurde das Angebot in den Bereichen Bildung, Beratung und Betreuung für alle Altersgruppen aktualisiert und erweitert. Oberstes Gebot bei allen Angeboten war und ist stets die Orientierung an den tatsächlichen Bedarfen von unseren Familien und den Familien in der Gemeinde. Eine Verbesserung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört zu den Hauptanliegen unserer Einrichtung.
2007 erhielt das Familienzentrum e.V. das offizielle Gütesiegel „Familienzentrum NRW“, das regelmäßig einer Überprüfung bedarf.
Heute umfasst das Familienzentrum eine Tageseinrichtung für Kinder, eine Spielgruppe für Kinder ab 1,8 Jahre (Rabennest), mehrere Eltern-Kind-Gruppen („Krabbelkäfer“ für Babys und Kinder in der Krabbelphase und „Miniclub“ für Kinder ab Laufalter). Darüber hinaus werden Kurse, teils kostenfrei, zur Stärkung der Elternkompetenz, Gymnastik für Erwachsene, Pilates-Trainings und weitere Freizeitangebote, wie Babysitter-Kurs u.v.m. angeboten. Auch Themenabende werden von uns oder in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern regelmäßig angeboten!
Schnelle Kontakte und Angebote zur Beratung in Erziehungs- und Lebensfragen können dank intensiver Kooperation und die Kompetenzen der hauseigenen Mitarbeiter ermöglicht werden.
Die Vereinsräume stehen für Elterntreffen und dem „Elterncafé“ zur Verfügung, können aber auch für private oder geschäftliche Zwecke angemietet werden.
Das breite Angebot des Familienzentrums, die wachsende Vernetzung und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in der Umgebung führen zu einem verlässlichen Angebot, dessen Ziel es ist, auf die sich ständig ändernden Lebensumstände und Bedürfnisse der Familien und des Einzelnen angemessen reagieren zu können.
Nur mit Hilfe von Mitgliedsbeiträgen und Spenden war es uns in der Vergangenheit möglich, dieses breite Spektrum, welches weit über das Angebot einer herkömmlichen Kindertageseinrichtung hinaus geht, anbieten zu können.
Aus diesem Grund treten die Familien (lt. Geschäftsordnung) verpflichtend bei Eintritt in die Kindertagesstätte in unseren Verein ein. In sozialen Härtefällen kann eine Befreiung des Mitgliedsbeitrages erfolgen.
Unser Mitgliedsbeitrag ab 2012 beträgt 50,00 € pro Jahr und Familie.
Der passive Mitgliedsbeitrag ist auf 30,00 € pro Jahr und Familie festgelegt.
Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Verlässt Ihr Kind die Tageseinrichtung und Sie möchten die Vereinsmitgliedschaft kündigen, muss diese spätestens sechs Wochen vor Beendigung eines Kalenderjahres schriftlich eingereicht werden.
Das Familienzentrum e.V. Vennmühle ist eine private Einrichtung. Die Gemeinnützigkeit des eingetragenen Vereins ist anerkannt.
Der Vorstand des Familienzentrums setzt sich aus drei bis fünf Mitgliedern zusammen, die auf der einmal jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt werden. Der angestellten Geschäftsführerin obliegen die finanziellen Belange des Vereins und die organisatorischen Aufgaben im Rahmen des KiBiz (KinderBildungsGesetzes). Der Vorstand führt die Geschäfte des Familienzentrums für seine Mitglieder. Dabei werden die Interessen aller Mitglieder und aller Kinder, die im Haus betreut werden – und derjenigen die noch kommen werden – gewahrt.
Unsere
Angebote, zum Teil in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
Unsere
Die Beratung umfasst zwei Komponenten: Telefonische Beratung zur Orientierung und Feststellung einer ersten Anlaufstelle für Betroffene. (Wo kann mir tatsächlich fachkundig weitergeholfen werden?)
Einzelberatungen nach Terminabsprache, Diskretion und Anonymität werden gewährleistet.
Verantwortlich ist Simone Claßen, Leiterin des Familienzentrums Vennmühle e.V. Tel.: 02163 – 6960.
Adressaten sind neben den Erziehungsberechtigten der Kindertagesstätte auch diejenigen der diversen Spielgruppen (Rabennest, Miniclub, Krabbelkäfer) des Familienzentrums und Bürger aus Brüggen und den umliegenden Gemeinden.
Sind Sie nicht sicher, ob das in Ihrer Nachbarschaft / Ihrem Verein oder bei außergewöhnlichen Beobachtungen mit rechten Dingen zugeht? Möchten Sie Ihre Sorgen erst einmal mit einer unabhängig geschulten und erfahrenen Person besprechen?
Bei uns haben Sie die Möglichkeit: Ansprechpartnerin ist Irene Engels, Erzieherin, ausgebildete Fachkraft für Kinderschutz nach § 8a SGB VIII Tel.: 02163 – 6960
Engagierte und mitdenkende Mitmenschen sind für gefährdete Kinder manchmal die letzte Chance.
Unsere
Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 3 Monate
Die Krabbelkäfer spielen, erkunden ihre Umwelt und ihr Gegenüber einmal wöchentlich.
Die Kinder erhalten die Möglichkeit allererste Gruppenerfahrungen zu machen, ohne auf den sicheren Rückhalt der Eltern verzichten zu müssen.
Die Eltern haben die Gelegenheit, Kontakte zu anderen Familien mit Kleinkindern zu knüpfen und Erfahrungen untereinander auszutauschen. Sie erhalten Informationen und Anregungen zu den unterschiedlichsten Themen.
Kursleitung: Julia Mensing
Termine: auf Anfrage (info@vennmuehle.de)
Ort: Spielgruppenraum des Familienzentrums
Kosten: 10 Termine /
45,00 € für Vereinsmitglieder
und 90,00 € ohne Mitgliedschaft
Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab dem Laufalter
Spielen, Singen und die Förderung von Fähig- und Fertigkeiten besonders auch im fein- und grobmotorischen Bereich stehen in dieser Gruppe ebenso im Vordergrund wie die ersten Gruppenerlebnisse.
Kursleitung: Julia Mensing
Termine: auf Anfrage (info@vennmuehle.de)
Ort: Spielgruppenraum des Familienzentrums
Kosten: 10 Termine /
45,00 € für Vereinsmitglieder
und 90,00 € ohne Mitgliedschaft
Spielgruppe für Kinder ab 1,8 Jahre
Der Rabe “Rudi“ begrüßt die Kinder ab 1,8 Jahre herzlich im Rabennest. Das Rabennest ermöglicht den frühzeitigen Kontakt zu Gleichaltrigen in einer Kleingruppe und ein erstes „Loslösen“ vom Elternhaus, wodurch die Selbständigkeit maßgeblich gefördert wird. Eine Tagesstruktur – ähnlich der Vormittagsgestaltung in einer Kindertagesstätte – ist eine gute Vorbereitung auf den späteren Kindertagesstättenbesuch und schafft soziale Kontakte über das familiäre Umfeld hinaus. In gemütlicher Atmosphäre wird gemeinsam gefrühstückt, gespielt, musiziert und gebastelt.
Kursleitung: Petra Mölder und Kim Müller
Termine: montags bis mittwochs
Uhrzeit: 8.15 Uhr – 12.15 Uhr
Ort: Spielgruppenraum des Familienzentrums
Kosten: 117,00 €/Monat bei Betreuung unter 2,
ab 2 Jahren 99,00 €/Monat
Information und Anmeldung in der Vennmühle Tel. 02163 – 6960
Unsere
Bewegung tut gut! Für alle Männer mit dem Bedürfnis, sich fit zu halten!
Kraft und Bewegung, Training der Tiefenmuskulatur und Aufrichtung der Wirbelsäule stehen im Zentrum der Übungen.
Termin: dienstags von 21:15 Uhr – 22:00 Uhr
Ort: Spielgruppenraum des Familienzentrums
Informationen über den Kurs:
Karin Nolte
staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin
Tel.: 02163 – 576521
E-Mail: info@karin-nolte.de
Fitnessgymnastik mit Beckenbodeneinsatz
Krafttraining für den ganzen Körper, insbesondere der Tiefenmuskulatur
Training der Beweglichkeit und Dehnfähigkeit
Beckenbodentraining
Entspannung
In diesem Kurs werden die grundlegenden konditionellen Fähigkeiten (Kraft und Beweglichkeit) unter Berücksichtigung der Beckenbodenmuskulatur angesprochen und trainiert. Sie sind die Basis für alle weiteren sportlichen Aktivitäten und ermöglichen darüber hinaus einen ökonomischen (Beckenboden-, kraft- und gelenkschonenden) Alltag.
Den Abschluss der Stunde bildet eine Entspannungssequenz.
Termin: dienstags von 20:00 Uhr – 21:00 Uhr
Ort: Spielgruppenraum des Familienzentrums
Informationen über den Kurs:
Karin Nolte
staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin
Tel.: 02163 – 576521
E-Mail: info@karin-nolte.de
Entspannung und Harmonie für Körper, Seele und Geist
Neue Yogakurse für Anfänger in der Vennmühle in Brüggen.
Yoga fördert innere Ruhe und Gelassenheit.
Yoga stärkt Körper und Geist durch Körper- und Entspannungsübungen.
Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Termin: mehrere Termine wöchentlich + am Wochenende
Ort: Spielgruppenraum des Familienzentrums
Informationen über den Kurs:
Anne Steinhauser
Yogalehrerin
Tel.: 0176 – 51107770
E-Mail: as.steinhauser@t-online.de
Unsere
Mit einem Mausklick auf einen Kooperationspartner gelangen Sie auf die jeweilige Internetpräsenz des Kooperationspartners.
Unsere
Familienzentrum e.V. Vennmühle
Vennmühlenweg 24
41379 Brüggen
Ansprechpartner
Simone Claßen
(Leitung)
Stephanie Schröder-Maullin
(Geschäftsführung)
© 2023 Familienzentrum e.V. Vennmuehle